- AutorIn
- Fabienne Fröhlich
- Titel
- Feministische Mädchenarbeit
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-170196
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2018
Heft: 15. Januar
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2018
- Abstract (DE)
- Feministische Mädchenarbeit fungiert als selbstkritisches, pädagogisch-politisches Angebot, das der Jugendarbeit zugeordnet wird und aus historischer Perspektive einen starken Bezug zur Frauenbewegung aufweist. Ursprünglich als geschlechtshomogener Schutzraum gedacht, hat sich feministische Mädchenarbeit seit ihrer Entstehung Ende der 1970er Jahr durch die Rezeption (queer-)feministischer und rassismuskritischer Theorien bzw. Konzepte weiterentwickelt: entstanden sind Trans*-Räume und Empowermenträume sowie das Konzept der heteronormativitätskritischen Mädchen_arbeit.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/feministische-maedchenarbeit - Freie Schlagwörter (DE)
- Mädchen, Mädchen_, Mädchen*, Jugendarbeit, Frauenbewegung, feministische Theorie, (queer-)feministische Theorien, Geschlechtshomogenität, Heteronormativitätskritik, Schutzraum, Raumöffnung, Trans*, Dekonstruktion, Mädchenarbeit, Mädchen_arbeit, Empowerment, Critical Whiteness, Politisierung, (Re-)Politisierung
- Freie Schlagwörter (EN)
- girl, youth employment, women's movement, feminist theory, sex, gender, homogeneity, heteronormativity, criticism, protected space, girl's labour, deconstruction, politicisation
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-170196
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 17.01.2018
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 4.0