- Titel
- Digital Humanities Day Leipzig (DHDL) 2023
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-892273
- Schriftenreihe
- Digital Humanities Day Leipzig
- Abstract (DE)
- Die Poster-Reihe des Digital Humanities Day Leipzig 2023 (DHDL) präsentiert eine facettenreiche Sammlung von Projekten und Forschungsarbeiten aus dem “Big Tent” der Digital Humanities und zeigt eindrucksvoll die interdisziplinären Verknüpfungen und die Breite des Feldes auf. Die Beiträge stammen von Forscher:innen aus Leipzig, aus der Region Mitteldeutschland und darüber hinaus. Sie bieten Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und demonstrieren die Anwendung digitaler Technologien in den Geisteswissenschaften. Beim DHDL 2023 stellten über 20 Gruppen aktuelle Forschungsprojekte in einer Poster-Session vor.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Digitale Edition, Forschungsdateninfrastruktur, Digitale Archäologie, Digitale Musikwissenschaft,
- Freie Schlagwörter (EN)
- Digital Humanities Day Leipzig, Digital Humanities, Computational Humanities, Distant Reading, Distant Viewing, Digital Edition, Linked Open Data, FAIR Data, Digital History
- HerausgeberIn
- Vera Piontkowitz
- Uwe Kretschmer
- Manuel Burghardt
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-892273
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 24.01.2024
- Dokumenttyp
- Schriftenreihe
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch
- (Re-)Thinking African Regional Organizations’ Non-military Conflict Intervention Practices through Re-iterative Data Modeling
- A Scalable View on the Visual Narrative
- Archiv in Bewegung - Kulturerbe Tanz in der DDR
- Comparison of MusicXML export capabilities of different scorewriters
- Forschungsportal Bach
- Hirnforschung an Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaten
- Moving Data - Sicherung und Weiterentwicklung einer Wissensbasis zu Unruhestifter:innen und weiteren Akteur:innen in und um die DDR-Kirchen
- NEUzeit interaktiv visualisiert
- Neue Zugänge zur NS-Tageszeitung 'Der Freiheitskampf
- Qalamos: Connecting Manuscript Traditions
- Register für historische Normdaten und Vokabulare
- Suche in textbasierten Forschungsdaten – Zugriff auf verteilte Ressourcen im NFDI-Konsortium Text+
- The production of world knowledge transformed
- Zwischen Gips und 3D-Modell: Dokumentation und Visualisierung antiker Plastik am Beispiel des Toro Farnese in der Abguss-Sammlung des Antikenmuseums Leipzig
- rufus – Das Portal zur Rundfunksuche