- AutorIn
- Birgit Behrisch
- Titel
- Vaterschaft aus der Sicht von Vätern mit Behinderung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219381
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2013
Heft: 25. März
ISSN: 2366-5580 - Quellenangabe
- Gender glossar (2013) http://gender-glossar.de
- Erstveröffentlichung
- 2013
- Abstract (DE)
- Vaterschaft mit Behinderung ist ein wenig untersuchtes Phänomen, obwohl Väter mit einer Behinderung vor ähnlichen Aufgaben und Problemen wie Väter ohne Behinderung stehen. Der persönliche Blick auf die eigene Behinderung ist bestimmend für die Haltung und das Handeln als Vater. Väter mit positivem Selbstkonzept vermuten kaum Probleme oder negative Auswirkungen der Behinderung auf das Kind. Als schwerwiegende Barrieren im Alltag erweisen sich einschränkende Rahmenbedingungen und fehlende Unterstützungsmöglichkeiten; [J1] nur ein geringer Teil von Problemen hängt ursächlich mit der Behinderung zusammen.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/vaterschaft-aus-der-sicht-von-vätern-mit-behinderung - Freie Schlagwörter (DE)
- Behinderung, Barrieren, Beeinträchtigung, Beeinträchtigungen, Familie, Neue Väter, Vater, Väter, Vaterschaft, Vater-Kind-Beziehung, Elternschaft, Beruf, Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, Erwerbsarbeit, Mann, Männer, Männerbewegung, Hausmann, Kindererziehung, Sorgerecht, Selbstkonzept, Kind, Kinder, Politik, neurodivers
- Freie Schlagwörter (EN)
- disability, neurodiversity, special needs, father, child, child rearing, custody, politics
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Verlag
- Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft, Berlin
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219381
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0