- AutorIn
- Christine Eckert
- Titel
- Stereotype Threat
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219437
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2014
Heft: 08. April
ISSN: 2366-5580 - Quellenangabe
- Gender glossar (2014) http://gender-glossar.de
- Erstveröffentlichung
- 2014
- Abstract (DE)
- Stereotype Threat wird definiert als ein Gefühl der Bedrohung, das Personen in einer Situation erleben, in der sie befürchten, aufgrund eines negativen Stereotyps über ihre Gruppe beurteilt zu werden bzw. durch ihr Verhalten das Stereotyp unbeabsichtigterweise zu bestätigen. Der Begriff geht auf Claude M. Steele und Joshua Aronson zurück. Stereotype Threat kann als ein situatives Dilemma bezeichnet werden, das bei Mitgliedern stigmatisierter Gruppen in Testsituationen kurzfristig zu signifikanten Leistungseinbußen führen kann. Es kann auch bei anderen Wahlentscheidungen auftreten. Empirisch gesicherte Befunde für die längerfristigen Auswirkungen liegen bisher kaum vor. Auch die auslösenden Bedingungen sind nicht abschließend geklärt.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/stereotype-threat - Freie Schlagwörter (DE)
- Geschlecht, Geschlechterrolle, Geschlechterstereotyp, Stereotype Threat, Stereotyp, Psychologie, Diskriminierung, Stigmatisierung, Einstellungen, Überzeugungen, Selbstkonzept, Claude M. Steele, Joshua Aronson
- Freie Schlagwörter (EN)
- gender, gender role, psychology, discrimination, stigmatization, attitude, sense of self
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219437
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0