- AutorIn
- Alexander Geimer
- Titel
- Ethnomethodologie und Geschlecht
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219562
- Quellenangabe
- Gender Glossar#Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2013
Heft: 25. März
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2013
- Abstract (DE)
- Die Prozesse der stetigen, interaktiven und lokalen Herstellung der Alltagswirklichkeit zu untersuchen, ist das Anliegen der Ethnomethodologie, die dem interpretativen Paradigma der Soziologie zugerechnet wird. Ihre leitende Frage lautet: Welcher Praktiken bedienen sich Gesellschaftsmitglieder, um die geordnete Struktur ihrer Alltagswelt interaktiv hervorzubringen? Geschlecht wird entsprechend als ein interaktiv hergestelltes Merkmal sozialer Ordnung begriffen.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/ethnomethodologie-und-geschlecht - Freie Schlagwörter (DE)
- Accounts, Accountability, Agnes-Studie, Alltag, Ethnomethodologie, Interaktion, Doing Gender, Geschlecht, Geschlechterrolle, Geschlechtsidentität, Harold Garfinkel, Soziologie, Transsexualität, Indexikalität, Dokumentarische Methode
- Freie Schlagwörter (EN)
- everyday life, interaction, gender, gender role, transexuality
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Hamburg, Hamburg
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219562
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-NC-ND 3.0