- AutorIn
- Gundula Ludwig
- Titel
- Feministische Staatstheorie
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220680
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2017
Heft: 11. Januar
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2017
- Abstract (DE)
- Feministische Staatstheorie analysiert den Staat in seinen vergeschlechtlichten und vergeschlechtlichenden Dimensionen. Konzepte des Kanons der Politikwissenschaft (wie Gesellschaftsvertrag, Staatsbürgerschaft, Recht, Gewalt) werden erweitert, indem deren Vergeschlechtlichung sichtbar gemacht wird. Ebenso werden neue Konzepte wie bspw. Maskulinismus, Privatheit, Reproduktions- und Verwandtschaftspolitiken in die Staatstheorie aufgenommen, um staatliche Machtausübung umfassend theoretisieren zu können.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/feministische-staatstheorie - Freie Schlagwörter (DE)
- Staat, Nation, Gesellschaftsvertrag, Staatsbürgerschaft, Staatstheorie, Politische Theorie, Politikwissenschaft, Recht, Gewalt, Maskulinismus, Feminismus, Androzentrismus, Macht, Heteronormativität
- Freie Schlagwörter (EN)
- state, nation, social contract, citizenship, political philsophy, political theory, political sciences, law, violence, masculinism, feminism, rule, androcentrism, heteronormativity
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Wien, Wien
- Universitätsmedizin, Berlin
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220680
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 28.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0