- AutorIn
- Anja Schmidt
- Nina Schumacher
- Titel
- Pornographie
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220860
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2015
Heft: 01. Juni
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2013
- Abstract (DE)
- Etymologisch leitet sich der Begriff Pornographie aus dem Griechischen von 'pornográphos' (πορνογράφος), 'über Huren schreibend', ab. Der heutige Gebrauch des Begriffs ist vielfältig. Inhaltlich-funktionalen Definitionen zufolge liegt Pornographie dann vor, wenn nackte Körper bei sexuellen Handlungen direkt und detailliert zu sehen sind. Pornografie ist Austragungsort gesellschaftlicher Debatten über die Legitimität der öffentlichen Thematisierung von Sexualität, über Gewalt (gegen Frauen) und über Geschlechterbilder. Seit den 1990er Jahren setzte verstärkt die Akademisierung des Themas ein.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/pornographie - Freie Schlagwörter (DE)
- Porno, Pornographie, Medien, Sexualität, Feminismus, Porn studies, Sexualpolitik, PorYES, PorNO, Film, Macht, Sex-Industrie, Wirkungsforschung, Nutzungsforschung
- Freie Schlagwörter (EN)
- porno, pornography, media, sexuality, feminism, sexual politics, power, sexual industry
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Philipps-Universität, Marburg
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220860
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 27.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0