- AutorIn
- Folke Brodersen
- Kerstin Oldemeier
- Titel
- Coming-out
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159461
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2017
Heft: 03. August
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2017
- Abstract (DE)
- Der Begriff Coming-out ist in politischer, wissenschaftlicher und alltagspraktischer Hinsicht mit verschiedenen Bedeutungen belegt. Ausgehend von seiner ursprünglichen Verwendung für die Initialisierung junger Edelfrauen auf einem semi-öffentlichen Heiratsmarkt im 19. Jahrhundert wurde er später für die (erstmalige) Thematisierung einer Nicht-Heterosexualität/Cisgeschlechtlichkeit üblich. Daran anschließend hat er etliche historisch-soziale Transformationen erfahren, die vor allem auf einer Verschiebung bzw. auf einer Umkehrung der Ökonomie der Sichtbarkeit beruhen, die sexuelle Abweichung formiert und ins Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit setzt.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/coming-out - Freie Schlagwörter (DE)
- Homosexualität, Identität, Trans*, Schwul, Lesbisch, Lesbenpolitik, Bisexuell, Queer, Subjekt, Heteronormativität, Gleichheit, Gleichstellung, Differenz, Gleichberechtigung, (Anti-)Diskriminierung, Emanzipation, Selbstbild, Subjekttheorie
- Freie Schlagwörter (EN)
- homosexuality, identity, gay, lesbian, gay and lesbian policy, bisexual, subject, heteronormativity, equality, equalization, equal rights, difference, discrimination, emancipation, self-perception, subject theory
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159461
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 08.08.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0