- AutorIn
- Linus Westheuser
- Titel
- Doing gender
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-170183
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2018
Heft: 09. Januar
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2018
- Abstract (DE)
- Doing Gender gilt als Zentralbegriff der interaktionistischen Geschlechterforschung. Er fokussiert, wie Menschen im Alltag Geschlecht inszenieren, beobachten und relevant machen. Statt Geschlecht als Eigenschaft von Individuen zu begreifen oder den beiden Großgruppen ‚Männer’ und ‚Frauen’ zuzurechnen, wird Geschlecht mithilfe der Doing Gender-Perspektive als Ergebnis einer Vielzahl alltäglicher, situationsspezifischer Unterscheidungen aufgefasst und untersucht.
- Vorgänger
- Doing Gender
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/doing-gender - Freie Schlagwörter (DE)
- Doing gender, Interaktion, Interaktionismus, Ethnomethodologie, Alltagspraktiken, Intersektionalität, Institutionen, Interaktionsordnung, kulturelle Strukturen, Status, Undoing gender, Accountability, Geschlechtshandeln, West, Zimmerman, Garfinkel, Fenstermaker, Agnes, Agnes-Studie, Alltag, Doing difference, Accounts, Geschlechterunterscheidung
- Freie Schlagwörter (EN)
- interaction, ethnomethodology, everyday practices, intersectionality, institutions, cultural structures, gender difference
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-170183
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 16.01.2018
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0