- Titel
- Namenkundliche Informationen
- Alternativtitel
- Schwerpunktthema Namen und Recht
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-170739
- Erschienen in
- Namenkundliche Informationen
- Ausgabe
- 105/106.2015
- Erstveröffentlichung
- 2013
- ISBN
- 978-3-96023-058-8
- 978-3-96023-059-5
- ISSN
- 0943-0849
- Freie Schlagwörter (DE)
- Onomastik
- Freie Schlagwörter (EN)
- onomastics
- Klassifikation (DDC)
- 410
- 412
- Normschlagwörter (GND)
- Namenforschung, Onomastik, Eigennamen, Nomen proprium
- Verlag
- Deutsche Gesellschaft für Namenforschung, Leipzig
- Universitätsverlag Leipzig, Leipzig
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-170739
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.01.2018
- Dokumenttyp
- Zeitschriftenheft / Teil eines Periodikums
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Vorwort
- Grußwort
- Die Benennung der Welt
- Was ist ein Name?
- HeidelbergCement AG - Vivacon - AG, Labetrunk für Magenleidende - Maaloxan
- Das Unionsrecht der Warennamen
- Familiennamen und Recht aus sprachwissenschaftlicher Sicht
- Personenname und Recht
- Namen und Recht in Großbritannien aus linguistischer Sicht
- Namen und Recht in Großbritannien aus rechtswissenschaftlicher Sicht
- Personennamen und Recht in der Romania aus sprachwissenschaftlicher Sicht
- Der Personenname in der romanischen Rechtsfamilie
- Personennamen und Recht in Russland aus sprachwissenschaftlicher Sicht
- Personennamen und Recht in Russland (aus rechtswissenschaftlicher Sicht)
- Zum Abschied
- Der Name des bedeutendsten steinzeitlichen Baudenkmals der Iberischen Halbinsel
- Ein neuer Blick auf die ältesten Orts- und Gewässernamen in (Mittel-)Europa
- Milde-Biese-Aland
- Ostthüringisch Magdala und Ma(g)del, aber Maina und Moinwinida?
- Vacha ‒ Faschau ‒ Jachsheim
- Der Slawengau Quezici im Licht der Ortsnamen
- Der Ortsname Merseburg – zur Konjunktur seiner Erforschung
- Einige Anmerkungen zum Ortsnamen Merseburg
- Der Ortsname Merseburg und sein Geheimnis
- Hans Walther – ein Forscherleben für Sprache und Geschichte im östlichen Mitteldeutschland
- Horst Naumann – Nachruf
- Zum Tod von Wilhelm F.H. Nicolaisen (1927-2016) ‒ ein Leipziger Nachruf
- Rob Rentenaar