- AutorIn
- Prof. (em) Dr. Dr. h. c. Ludwig Huber
- Titel
- Lehre und Lernen in den Disziplinen
- Untertitel
- Anerkennung und Transzendierung von Fachkulturen; Keynote im Rahmen des HDS.Forum 2012
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-138222
- Quellenangabe
- HDS.Journal - 2013,1
- Quellenangabe
- HDS.Journal - Perspektiven guter Lehre, 2013/1, S. 5-21
- Erstveröffentlichung
- 2013
- Abstract (DE)
- „Lehre und Lernen in den Disziplinen“ – unter diesem Titel wurde mir dieser Vortrag angetragen, so steht er im Programm. Er be- deutet für mich eine Herausforderung! Ich bin – als Schulpädagoge und Hochschuldidaktiker – ein „Allgemeindidaktiker“, also einer, der zu bedenken hat, wie welche Ziele für das Studium zu formulieren, zu begründen und abzuleiten sind, wie Inhaltsstrukturierung und Methodenauswahl sich zu diesen verhalten müssen oder welche Gründe allgemein für welche Art von Lernsituationen sprechen usw. Dann ist er darauf angewiesen, dass die Kolleg_innen in den Fächern solche allgemeinen Überlegungen oder Empfehlungen aufgreifen und in ihren Bereichen umsetzen. Hierbei ist es eine Herausforderung, aber auch ein Reiz, sich in die Gegenseite hineinzuversetzen – um so mehr, da ich oft genug höre: Was Sie da reden, das geht in unseren Fächern sowieso nicht, oder: In meinem Fach ist alles ganz anders.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Hochschuldidaktik, Hochschule, Lehre
- Freie Schlagwörter (EN)
- Educational Development, Teaching and Learning, Higher
- Klassifikation (DDC)
- 370
- Verlag
- Hochschuldidaktisches Zentrum, Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-138222
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 16.06.2014
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch