- AutorIn
- Prof. Dr. Frank Bensberg
- Christoph Klingbeil
- Titel
- Student2Student als Organisationsmodell für die Entwicklung von E-Learning-Ressourcen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-163477
- Quellenangabe
- HDS.Journal - 2015,1
- Quellenangabe
- HDS.Journal - Perspektiven guter Lehre, 2015/1, S. 52-58
- Erstveröffentlichung
- 2015
- Abstract (DE)
- Die Gestaltung von E-Learning-Ressourcen ist eine anspruchsvolle, schöpferische Tätigkeit, die sich meist im Rahmen hochqualifizierter und interdisziplinärer Projektgruppen vollzieht. Solche Entwicklungsprojekte sind generell dadurch gekennzeichnet, dass das resultierende Arbeitsergebnis zu Projektbeginn nicht feststeht, sodass der Lösungsweg nicht antizipiert werden kann und erst gefunden werden muss. Aus Perspektive der Arbeitspsychologie sind solche Tätigkeiten, die problemfindende sowie problemlösende Anteile aufweisen, als Design Problem Solving zu erfassen (Hacker 2005, 557). Diese Konstruktionsorientierung prägt auch die Wirtschaftsinformatik, die als wissenschaftliche Disziplin das Erkenntnisziel verfolgt, Handlungsanleitungen zur Gestaltung und zum Betrieb von Informationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung bereitzustellen (Österle et al. 2010). Dementsprechend sind die Ausbildungsinhalte von Wirtschaftsinformatiker_innen durch Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur Analyse, Gestaltung und Nutzung von Informationssystemen geprägt. Aufgrund dieser Fokussierung, die auch unter dem Begriff der Design Science diskutiert wird (Peffers, Tuunanen, Rothenberger & Chatterjee 2007), ist es naheliegend, die Entwicklung von E-Learning-Ressourcen auch im Umfeld der Wirtschaftsinformatik- Ausbildung zu vertiefen...
- Freie Schlagwörter (DE)
- Hochschuldidaktik, Hochschule, Lehre
- Freie Schlagwörter (EN)
- Educational Development, Teaching and Learning, Higher Education
- Klassifikation (DDC)
- 370
- Herausgeber (Institution)
- Universität Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-163477
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 31.03.2015
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch