- AutorIn
- Heinz-Werner Wollersheim
- Titel
- Peer-Assessment als hochschuldidaktisches Instrument zur Aktivierung von studentischen Lernprozessen und Möglichkeiten der Unterstützung in E-Learning-Umgebungen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-183523
- Quellenangabe
- HDS.Journal - 2015,2
- Quellenangabe
- HDS.Journal - Werkstattberichte : Lehr-Lern-Projekte, 2015/2, S. 3-8
- Erstveröffentlichung
- 2015
- Abstract (DE)
- Peer-Assessments, hier verstanden als die (Vorschlags-)Bewertung von Studienleistungen durch Studierende, können ein sehr erfolgreiches hochschuldidaktisches Element sein, um komplexe Kompetenzen im Rahmen von Projekten erfolgreich zu entwickeln. Durch die Beteiligung der Studierenden am Bewertungsprozess wird erstens Transparenz für den Bewertungsprozess geschaffen, zweitens erhöht sich die subjektiv erlebte Relevanz der Aufgabe und drittens können Tempo und Qualität des Feedbacks im Lernprozess erheblich verbessert werden. Der Betreuungsaufwand für die Lehrenden ist hoch, kann aber durch die Nutzung geeigneter E-Learning-Umgebungen deutlich verringert werden. Der Beitrag zeigt den typischen Workflow in der Lehrveranstaltung und berichtet über technische Lösungsversuche.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Hochschuldidaktik, Hochschule, Lehre
- Freie Schlagwörter (EN)
- Educational Development, Teaching and Learning, Higher Education
- Klassifikation (DDC)
- 370
- Herausgeber (Institution)
- Universität Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-183523
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 14.10.2015
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch