- AutorIn
- Andy Plötz
- Titel
- Queer Politics
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220805
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2014
Heft: 15. Dezember
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2014
- Abstract (DE)
- Unter Queer Politics wird eine spezifische Form des politischen Aktivismus verstanden, bei dem eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konstruktionsprozessen von Geschlecht und Sexualität, die sozialen Folgen solcher Prozesse und ihre Einbindung in Macht- und Herrschaftsverhältnisse fokussiert werden. Queer Politics wurden insbesondere durch die Befreiungskämpfe der lesbischen und schwulen sowie der feministischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts geprägt. Die Queer Theory bildet den wichtigsten theoretischen Hintergrund. Kritik wird vor allem hinsichtlich der Unschärfe des Begriffs queer, als auch queerer Identitätspolitiken formuliert.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/queer-politics - Freie Schlagwörter (DE)
- Queer, Konstruktion, Geschlechterkonstruktion, Geschlechterunterscheidung, Queer Theory, Macht, Herrschaft, Feminismus, Heteronormativität, Politik, Homosexualität, Poststrukturalismus, Subjekt
- Freie Schlagwörter (EN)
- contruction, gender construction, gender differences, power, rule, feminism, heteronormativity, politics, homosexuality, post-structuralism, subject
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220805
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 26.04.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0