- AutorIn
- Ernst Stöckl
- Titel
- Anton Titz (1742-1810), ein vergessener deutscher Violinist und Komponist am Hofe der russischen Zarin Katharina II.
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-158776
- Quellenangabe
- Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa - Heft 8
Erscheinungsjahr: 2002
Jahrgang: 8
Seiten: 42-82 - Erstveröffentlichung
- 2002
- Abstract (DE)
- 'Ist nun auch Titz kein großer Geiger, noch weniger der größte aller Zeiten, wie seine Verehrer behaupten, so ist er doch unbezweifeIt ein musikalisches Genie, wie seine Compositionen hinlänglich beweisen' 1, so charakterisierte den deutschen Musiker Louis Spohr, der ihn während eines Aufenthalts· in St. Petersburg im Jahre 1803 spielen hörte und selbst mit ihm musizierte.
- Freie Schlagwörter (EN)
- Titz, Violinist
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Herausgeber (Institution)
- Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
- Universität Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-158776
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 17.07.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch