- AutorIn
- Eberhard Möller
- Titel
- Der Notendruck in Freiberg/Sachsen zwischen 1618 und 1669
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-158852
- Quellenangabe
- Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa - Heft 8
Erscheinungsjahr: 2002
Jahrgang: 8
Seiten: 152-162 - Erstveröffentlichung
- 2002
- Abstract (DE)
- Ausgelöst durch die Erfindung des Buchdrucks von Johann Gutenberg in Mainz 1445 setzt auch um 1473 der Notendruck ein. Bis 1500 erscheinen mindestens 270 Titel, die Noten enthalten. Bei diesen Inkunabeln handelt es sich vorwiegend um liturgische Schriften
- Freie Schlagwörter (DE)
- Notendruck, Sachsen
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Herausgeber (Institution)
- Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
- Universität Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-158852
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 18.07.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch