- AutorIn
- Krzysztof Rottermund
- Titel
- Die Orgelbauer aus Kalisz im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-158869
- Quellenangabe
- Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa - Heft 8
Erscheinungsjahr: 2002
Jahrgang: 8
Seiten: 163-169 - Erstveröffentlichung
- 2002
- Abstract (DE)
- Kalisz -eine alte, polnische Stadt mit einer langen Tradition im Musikinstrumenten-, vor allem Klavierbau (G. Lindemann, K. Grünberg, F. Glandt, F. Hintz, die Familien Fibiger und Betting u.a.) -fand in der polnischen musikwissenschaftlichen Literatur bereits Beachtung. Der vorliegende auf Quellenforschung gestü tzte Bericht stellt einige Orgelbauer , die in Kalisz tätig waren, vor.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Orgelbauer, Kalisz
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Herausgeber (Institution)
- Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
- Universität Leipzig
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-158869
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 18.07.2017
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch