- Titel
- Namenkundliche Informationen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-210592
- Erschienen in
- Namenkundliche Informationen
- Ausgabe
- 87/88.2005
- Erstveröffentlichung
- 2005
- ISSN
- 0943-0849
- Freie Schlagwörter (DE)
- Onomastik
- Freie Schlagwörter (EN)
- onomastics
- Klassifikation (DDC)
- 410
- 412
- Normschlagwörter (GND)
- Namenforschung, Onomastik, Eigennamen, Nomen proprium
- Verlag
- Deutsche Gesellschaft für Namenforschung, Leipzig
- Universitätsverlag Leipzig, Leipzig
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-210592
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 29.03.2018
- Dokumenttyp
- Zeitschriftenheft / Teil eines Periodikums
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Wie weiter in der Theorie der Onomastik? (Zum internationalen onomastischen Handbuch 'Namenarten und ihre Erforschung')
- 'Elbflorenz'. Zur Geschichte des Beinamens im Kontext toponymischer Konkurrenten
- Geographische Namen - ein Thema für Geographen
- Mittellateinisch-romanisch vallis 'Tal' als administrative Raumbezeichnung in der französchischen Schweiz: das Zeugnis der Ortsnamen
- Das Sacrum in der Gewässernamenkunde
- Neue historische Belege zu Niederlausitzer Ortsnamen
- Liubusua und Löbsal. Zur Aufklärung eines alten Forschungsproblems
- Personenbezeichnungen in altpolabischen Ortsnamen
- Altpolabische Personennamen aus Ortsnamen der Altmark sowie des Landkreises Jerichower Land
- Deutsch-Slowakischer Sprachkontakt in der Unterzips. Personennamen nach der Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts im ältesten Stadtbuch von Gelnica/Göllnitz
- Interview mit Alberto Bevilacqua über Namen
- Neuere Hilfsmittel der Namenforschung: III. Kartographische Software
- Gaststättennamen in Leipzig - Kategorien der Benennung