- AutorIn
- Johanna Possinger
- Titel
- Vaterschaft
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-213346
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2018
Heft: 30. Mai
ISSN: 2366-5580 - Erstveröffentlichung
- 2018
- Abstract (DE)
- In der Familiensoziologie wird davon ausgegangen, dass sich Vaterschaft dann konstituiert, wenn Männer dauerhaft und generationsübergreifend Sorgearbeit für Kinder leisten. Begrifflich kann unterschieden werden zwischen den Einstellungen zur Institution Vaterschaft (fatherhood) und der sozialen Praxis von Vätern im Familienalltag (fathering). Beide Dimensionen von Vaterschaft unterliegen einem gesellschaftlichen Wandel, der sich im Kontext von Veränderungen der Geschlechterverhältnisse vollzieht.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/vaterschaft - Freie Schlagwörter (DE)
- Vaterschaft, Soziale Vaterschaft, Mutterschaft, Elternschaft, Familie, Mütter, Väter, Kinder, Eltern, Partnerschaft, Paar, Paarbeziehung, Ehe, Verwandtschaft, Fatherhood, Fathering, Arbeitsteilung, Vereinbarkeit, Soziale Ungleichheit, Gleichstellung, Produktion, Reproduktion, Care, Arbeitsteilung, Familiensoziologie, Väterforschung
- Freie Schlagwörter (EN)
- fatherhood, paternity, social paternity, motherhood, maternity, parenthood, family, mother, father, child, children, parents, partnership, couple, marriage, relationship, relatives, division of labour, compatibility, social inequality, equalization, production, reproduction, family sociology, research on fathers
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-213346
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 30.05.2018
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0