- AutorIn
- Sabrina Schmitt
- Titel
- Care
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-345376
- Quellenangabe
- Gender Glossar
Erscheinungsjahr: 2019
Heft: 15. Juli - Erstveröffentlichung
- 2019
- Abstract (DE)
- Der Begriff Care wird im deutschsprachigen Raum zumeist mit Sorge, Fürsorge, fürsorglicher Praxis oder Sorgearbeit übersetzt. Als gemeinsamer Bezugspunkt theoretischer Konzeptionen kann gelten, dass Care eine spezifische Logik der Relationalität aufweist. Care fungiert in wissenschaftlichen, philosophischen und politischen Kontexten als sensibilisierendes Konzept zur Kategorisierung von Sorge sowie als Analyseinstrument, das auf die Kritik der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung und der kapitalistischen Produktionsverhältnisse gerichtet ist. Empirische Forschungsvorhaben zu Care weisen in ihren Fragestellungen häufig einen expliziten Bezug zur Geschlechterforschung auf.
- Andere Ausgabe
- Link zum Originalbeitrag auf der Webseite 'Gender-Glossar
Link: https://www.gender-glossar.de/post/_care - Freie Schlagwörter (DE)
- Care, Reproduktion, Sorge, Fürsorge, Sorgearbeit, Sorgfalt, Relationalität, Arbeitsteilung, Produktionsverhältnisse, Praxis, Lebensführung, Migration, Fürsorgemoral, Pflege, Erziehung, Ökonomie, Ethics of Care, Gilligan, Care-Ökonomie, Caring democracy
- Klassifikation (DDC)
- 301
- Publizierende Institution
- Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-345376
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 16.07.2019
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 3.0