- AutorIn
- Walter Wenzel
- Titel
- Namengeographie, Namenstratigraphie und Siedlungsgeschichte
- Untertitel
- Dargestellt am altsorbischen Sprachraum
- Mit sieben Karten
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-710423
- Quellenangabe
- Namenkundliche Informationen - 111.2018/2019
Erscheinungsort: Leipzig
Verlag: Deutsche Gesellschaft für Namenforschung
Erscheinungsjahr: 2019
Jahrgang: 111
Seiten: 322-343
ISSN: 0943-0849 - Erstveröffentlichung
- 2019
- Abstract (DE)
- Der Aufsatz behandelt methodische Grundfragen der Orts-, Personen- und Stammesnamengeographie im altsorb. Sprachraum, die Kartierung von Namen und ihre Auswertung für die Siedlungsgeschichte. Der Namengeographie vorauszugehen hat die Erfassung aller Namen des betreffenden Untersuchungsgebietes, ihre historische Dokumentation, etymologische Erklärung und Klassifizierung. Eng mit der Namengeographie ist die Namenstratigraphie verbunden, die die historische Schichtung der Namen erforscht. Mit Hilfe von Namenkarten wird die Verteilung der Namen im geographischen Raum veranschaulicht, um so Namenareale zu erkennen und für die Siedlungsgeschichte auszuwerten. Der Aufsatz verallgemeinert die in den letzten Jahrzehnten bei der Erforschung altsorbischer Namen gewonnenen Erfahrungen. Der Illustration dienen sieben mehrfarbige Karten, ausgewählt aus über 250 Namenkarten, die in zwei Namenatlanten und zahlreichen Einzelstudien veröffentlicht wurden.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Onomastik
- Freie Schlagwörter (EN)
- onomastics
- Klassifikation (DDC)
- 410
- 412
- Normschlagwörter (GND)
- Namenforschung, Eigennamen, Onomastik
- Verlag
- Deutsche Gesellschaft für Namenforschung, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-710423
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 18.06.2020
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch