- AutorIn
- Helmut Loos
- Klaus-Peter Koch
- Stefan Keym
- Titel
- Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa
- Untertitel
- Mitteilungen der internationalen Arbeitsgemeinschaft an der Universität Leipzig
- in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der internationalen Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-823265
- Ausgabe
- Heft 23
- Schriftenreihe
- Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa
- Erstveröffentlichung
- 2021
- ISBN
- 978-3-926196-84-2
- Abstract (DE)
- Als 'Mitteilungen' dokumentieren die einzelnen Hefte die Zusammenarbeit von Musikwissenschaftlern aus den betreffenden Gebieten seit 1997.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Musik, Geschichte, Mitteleuropa, Osteuropa
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Verlag
- Gudrun Schröder Verlag, Leipzig
- Publizierende Institution
- Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, Leipzig
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-823265
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 18.11.2022
- Dokumenttyp
- Zeitschriftenheft / Teil eines Periodikums
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Vorwort zu Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa Heft 23
- Eine Analyse von Czesław Niemens Album Enigmatic im Kontext der nationalen und internationalen Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Ukrainian Formation 'Nova Opera' in the Context of the Opera Development
- Feliks Nowowiejskis musikalischer Weg zur Moderne
- Lettische Musiker in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
- Händel-Oratorien in den baltischen Ländern
- Scharwenka’s Piano Concerto in B-flat Minor.
- From the History of Musical Dynasties
- On the Polish Parnassus
- Die Tonsprache der geistlichen Musik von Krzysztof Penderecki
- Zur musikkulturellen Verbindung zwischen St. Petersburg, Wien, Düsseldorf und New York
- A Courtier, a Musician: Count Matvey Vielgorsky and Music Theatre
- Synergetics in the Interdisciplinary Plane
- Das Riga Richard Wagners
- Eastern European Emigrants and the Internationalisation of 20th-Century Music Concepts (Leipzig, 29.–31. Januar 2020)
- Richard Wagner im Baltikum. Kompositorisches Schaffen und die Rezeptionsgeschichte
- Karl Dal’haus, Izbrannye trudy po istorii i teorii muzyki [Ausgewählte Arbeiten über die Geschichte und Theorie der Musik]
- Franz Metz, Eine Reise in den Orient.